Eifelsteig:
Als Premiumweg nach den strengen Qualitätskriterien des Deutschen Wandersiegels konzipiert, kennzeichnen den Eifelsteig insbesondere eine abwechslungsreiche, naturnahe Wegführung mit einem hohen Anteil an erdbelassenen Pfaden, grandiose Aussichten und eine Vielzahl an Formationswechseln.
Kurz und knapp:
Lage: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Länge: 300 km in ca. 15 Etappen, zwischen 14 und 26 km
Verlauf: von Aachen/Kornelimünster bis Trier
Charakter: abwechslungsreiche Wegführung, hauptsächlich auf erdbelassenen Pfaden, weite und eindrucksvolle Aussichten
Besonderheiten: das größte noch lebende Hochmoor Europas, der jüngste Nationalpark Deutschlands, Vulkanismus
Vulkaneifel:
Vor 10.000 Jahren sind in der Eifel die letzten Vulkane ausgebrochen. 350 Ausbruchszentren gibt es insgesamt, 75 davon sind Maare, die in die Landoberfläche eingesprengt wurden. Glanzpunkte sind die zehn noch heute gefüllten Maare. Die Erdgeschichte der Vulkaneifel hat aber noch viel mehr zu bieten: Rote Sandsteine und mächtige Meeresablagerungen erzählen von unruhigen Zeiten während der zurückliegenden 400 Millionen Jahre.
Radregion Eifel:
In den letzten Jahren ist in der Eifel ein flächendeckendes Netz an hervorragend ausgebauten Radwegen erschlossen worden. Trotz Mittelgebirge sind sie auch für Freizeitradler gut geeignet, da sie entlang von Flüssen oder auf ehemaligen Bahntrassen verlaufen. Der 750 km lange Vulkanbike Trailpark, mit Technik-Parcour, ist seit 2007 für Mountainbiker eröffnet